Verbot von Einfamilienhäusern- Grüne entfernen sich immer weiter von der Realität der Familien!
Verbot von Einfamilienhäusern- Grüne entfernen sich immer weiter von der Realität der Familien!
9. Februar 2021
Pressemitteilung vom 9.2.21
Die jüngste Entscheidung des grünen Bezirksbürgermeisters aus Hamburg- den Bau von Einfamilienhäusern zu verbieten, „ist nicht praktische Kommunalpolitik, die Hamburger Bodenverhältnissen geschuldet wäre, sondern die Umsetzung des bestehenden Programms der Grünen, das jetzt auch im Land Schule machen soll, warnt Landtagskandidat Thomas Kienle, CDU.
Bedauerlicherweise hat dieses Virus auch bereits nach Ulm übergegriffen, wo im Rahmen der letzten Bauausschusssitzung von Vertretern der Grünen Fraktion auch für Ulm die Forderung Zero EFH erhoben wurde. „Das ist eine neue Qualität des Dirigismus“, so Thomas Kienle. Bereits letztes Jahr hatte die Sprecherin der Grünen, zuletzt bei der Diskussion um die Kohlplatte, 300 m2 noch als zu viel Fläche für Einfamilienhäuser gebannt und auf der Kohlplatte über 75 % Geschosswohnungsbau bis zu sechs Stockwerken vertreten.
Nach dem Vergabeverfahren Einsinger Hagäcker sollte jetzt auf Antrag der Grünen ein rechtlich höchst zweifelhaftes Rückholrecht des Ortschaftsrates eingezogen werden, das zu weiteren Verfahrensverzögerungen bei der Vergabe von dringend benötigten Flächen an Familien mit Kindern geführt hätte.
Anstatt die soziale Funktion des Wohnens von Mehrgenerationen-Familien besonders für die häusliche, familiäre Altenpflege und das Aufwachsen der Kinder in einer natürlichen Umgebung und Freiflächen zu stärken, soll mit dem Verbot von Einfamilienhäusern, auch eine wichtige Säule Vermögensbildung und Altersversorgung, nämlich der Erwerb von Grund und Immobilienbesitz beschränkt werden. Gerade in Baden-Württemberg haben wir im internationalen Vergleich eine noch viel zu niedrige Quote an Eigentumsbildung.
Deshalb setzt sich die Landes CDU dafür ein:
die Senkung der Grunderwerbssteuer auf 3,5 %
sowie den Erlass der Grunderwerbssteuer und die bevorzugte Vergabevon Grund für Familien mit Kindern, die noch kein Eigentum bilden konnten.
die Fortführung des Baukindergeldes, bei Bedarf auch aus Landesmitteln.
das Bauen durch den Einsatz von technischen Lösungen, wie modernen klimafreundlichen und klimaneutralen Baustoffen umweltfreundlicher zu gestalten.
TERMINE
Gesprächsrunden Baden-Württemberg LIVE
Die Teilnahme an allen Gesprächsrunden ist für Sie über Facebook unter folgendem Link möglich.
Fragen können Sie während den Veranstaltungen in den Kommentaren stellen oder an folgende Mailadresse richten: pressestelle@cdu.landtag-bw.de.
Mittwoch, 17. Februar 2021, um 17:00 Uhr Nachhaltige Energieversorgung mit Wasserstoff
Montag, 22. Februar 2021, um 17:30 Uhr Zukunft der Justiz. Justiz der Zukunft
Dienstag, 23. Februar 2021, um 18:00 Uhr Raumfahrt in Baden-Württemberg 2030
Mittwoch, 24. Februar 2021, um 17:00 Uhr Die Zukunft an den Hochschulen nach Corona
Donnerstag, 25. Februar 2021, um 18:00 Uhr Patrick Rapp in der Küche mit Franz Keller und Burkhard Schork zum Thema Ernährung und Landwirtschaft
Montag, 1. März 2021, um 18:30 Uhr Chancen in der Krise – Perspektiven und Impulse für die Gastronomie
Montag, 8. März 2021, um 17:30 Uhr Kraftstoffe aus Wasser, Luft und Strom – Weiterentwicklung der Mobilität
SPENDEN
Unterstützen Sie uns! Gemeinsam können wir unser Ziel erreichen! Hier geht es zu den Spendeninfos.
Verbot von Einfamilienhäusern- Grüne entfernen sich immer weiter von der Realität der Familien!
Pressemitteilung vom 9.2.21
Die jüngste Entscheidung des grünen Bezirksbürgermeisters aus Hamburg- den Bau von Einfamilienhäusern zu verbieten, „ist nicht praktische Kommunalpolitik, die Hamburger Bodenverhältnissen geschuldet wäre, sondern die Umsetzung des bestehenden Programms der Grünen, das jetzt auch im Land Schule machen soll, warnt Landtagskandidat Thomas Kienle, CDU.
Bedauerlicherweise hat dieses Virus auch bereits nach Ulm übergegriffen, wo im Rahmen der letzten Bauausschusssitzung von Vertretern der Grünen Fraktion auch für Ulm die Forderung Zero EFH erhoben wurde. „Das ist eine neue Qualität des Dirigismus“, so Thomas Kienle. Bereits letztes Jahr hatte die Sprecherin der Grünen, zuletzt bei der Diskussion um die Kohlplatte, 300 m2 noch als zu viel Fläche für Einfamilienhäuser gebannt und auf der Kohlplatte über 75 % Geschosswohnungsbau bis zu sechs Stockwerken vertreten.
Nach dem Vergabeverfahren Einsinger Hagäcker sollte jetzt auf Antrag der Grünen ein rechtlich höchst zweifelhaftes Rückholrecht des Ortschaftsrates eingezogen werden, das zu weiteren Verfahrensverzögerungen bei der Vergabe von dringend benötigten Flächen an Familien mit Kindern geführt hätte.
Anstatt die soziale Funktion des Wohnens von Mehrgenerationen-Familien besonders für die häusliche, familiäre Altenpflege und das Aufwachsen der Kinder in einer natürlichen Umgebung und Freiflächen zu stärken, soll mit dem Verbot von Einfamilienhäusern, auch eine wichtige Säule Vermögensbildung und Altersversorgung, nämlich der Erwerb von Grund und Immobilienbesitz beschränkt werden. Gerade in Baden-Württemberg haben wir im internationalen Vergleich eine noch viel zu niedrige Quote an Eigentumsbildung.
Deshalb setzt sich die Landes CDU dafür ein:
TERMINE
Gesprächsrunden Baden-Württemberg LIVE
Die Teilnahme an allen Gesprächsrunden ist für Sie über Facebook unter folgendem Link möglich.
Fragen können Sie während den Veranstaltungen in den Kommentaren stellen oder an folgende Mailadresse richten:
pressestelle@cdu.landtag-bw.de.
Mittwoch, 17. Februar 2021, um 17:00 Uhr
Nachhaltige Energieversorgung mit Wasserstoff
Montag, 22. Februar 2021, um 17:30 Uhr
Zukunft der Justiz. Justiz der Zukunft
Dienstag, 23. Februar 2021, um 18:00 Uhr
Raumfahrt in Baden-Württemberg 2030
Mittwoch, 24. Februar 2021, um 17:00 Uhr
Die Zukunft an den Hochschulen nach Corona
Donnerstag, 25. Februar 2021, um 18:00 Uhr
Patrick Rapp in der Küche mit Franz Keller und Burkhard Schork zum Thema Ernährung und Landwirtschaft
Montag, 1. März 2021, um 18:30 Uhr
Chancen in der Krise – Perspektiven und Impulse für die Gastronomie
Montag, 8. März 2021, um 17:30 Uhr
Kraftstoffe aus Wasser, Luft und Strom – Weiterentwicklung der Mobilität
SPENDEN
Unterstützen Sie uns! Gemeinsam können wir unser Ziel erreichen! Hier geht es zu den Spendeninfos.
SUCHE
ARCHIV