Im Gespräch mit Ulrike Hudelmaier, Geschäftsführerin der TFU.
Die TFU feierte in diesem Jahr ihr 35 jähriges Bestehen. In all den Jahren hat sie viele Start Ups begleitet, von denen die überwiegende Mehrheit zu solidem Mittelstand gewachsen ist. “Innovative und vielversprechende Start Ups werden ermutigt, zu gründen. Wir unterstützen durch intensive, individuelle Beratung und durch Digitalisierung unserer Prozesse, Zugang zu Landeshilfen zu bekommen”, so Ulrike Hudelmaier.
Unsere Region braucht solide Start Ups Start Ups und Hightech Unternehmen werden eines der wichtigen Themen in Baden-Württemberg. Es geht um die Basis unseres gemeinsamen Wohlstands, führt Ulrike Hudelmaier weiter auf.
Die TFU ist ein loser Zusammenschluss von Start Ups, Vertretern von Start Up Ecosystemen/Verbänden und Innovationsenthusiasten aus ganz Baden-Württemberg. Mit ihren Positionen wollen sie Impulse geben, die bestehenden Ansätze für eine strategische Entwicklung des “Start-up BW” in den nächsten Jahren nachhaltig zu verstetigen und weiterzuentwickeln.
Heute Start Up, Morgen Mittelstand, Übermorgen Weltmarktführer
Start Ups spielen eine zentrale Rolle für die Innovationspolitik und die Zukunft des Landes. Im Sinne von “heute Start Up, Morgen Mittelstand, Übermorgen Weltmarktführer”, kann die Transformation der Wirtschaft nur mit einer starken gesamtheitlichen Innovations- und Start Up Strategie und einem umfassenden Programm, gelingen. Hierfür braucht es mittel- bis langfristige Strategien.
Haushaltspositionen im Zweijahresrhythmus sind hier nicht zielführend. Vorbild der bisherigen Strategie ist Israel. Israel hat für den erfolgreichen Aufbau seines Start Up Ecosystems über 20 Jahre benötigt.
Die TFU kann auf solchen internationen Erfahrungen aufbauen – leapfroggen – und damit schnell sehr viel erreichen, vorausgesetzt, es wird zielführend und nachhaltig angepackt.
Es ist schon beeindruckend, welch kräftige Pflanzen dem Start Up Biotop TFU entwachsen. Wohl der Region, die einen solchen Innovationsmotor mit nachwachsenden Ressourcen in ihrer Mitte hat.
Danke an die TFU und ihre Managing Directrice Ulrike Hudelmaier.
TERMINE
Gesprächsrunden Baden-Württemberg LIVE
Die Teilnahme an allen Gesprächsrunden ist für Sie über Facebook unter folgendem Link möglich.
Fragen können Sie während den Veranstaltungen in den Kommentaren stellen oder an folgende Mailadresse richten: pressestelle@cdu.landtag-bw.de.
Mittwoch, 17. Februar 2021, um 17:00 Uhr Nachhaltige Energieversorgung mit Wasserstoff
Montag, 22. Februar 2021, um 17:30 Uhr Zukunft der Justiz. Justiz der Zukunft
Dienstag, 23. Februar 2021, um 18:00 Uhr Raumfahrt in Baden-Württemberg 2030
Mittwoch, 24. Februar 2021, um 17:00 Uhr Die Zukunft an den Hochschulen nach Corona
Donnerstag, 25. Februar 2021, um 18:00 Uhr Patrick Rapp in der Küche mit Franz Keller und Burkhard Schork zum Thema Ernährung und Landwirtschaft
Montag, 1. März 2021, um 18:30 Uhr Chancen in der Krise – Perspektiven und Impulse für die Gastronomie
Montag, 8. März 2021, um 17:30 Uhr Kraftstoffe aus Wasser, Luft und Strom – Weiterentwicklung der Mobilität
SPENDEN
Unterstützen Sie uns! Gemeinsam können wir unser Ziel erreichen! Hier geht es zu den Spendeninfos.
Da geht etwas
Die TFU, klug und innovativ.
Im Gespräch mit Ulrike Hudelmaier, Geschäftsführerin der TFU.
Die TFU feierte in diesem Jahr ihr 35 jähriges Bestehen. In all den Jahren hat sie viele Start Ups begleitet, von denen die überwiegende Mehrheit zu solidem Mittelstand gewachsen ist. “Innovative und vielversprechende Start Ups werden ermutigt, zu gründen. Wir unterstützen durch intensive, individuelle Beratung und durch Digitalisierung unserer Prozesse, Zugang zu Landeshilfen zu bekommen”, so Ulrike Hudelmaier.
Unsere Region braucht solide Start Ups
Start Ups und Hightech Unternehmen werden eines der wichtigen Themen in Baden-Württemberg. Es geht um die Basis unseres gemeinsamen Wohlstands, führt Ulrike Hudelmaier weiter auf.
Die TFU ist ein loser Zusammenschluss von Start Ups, Vertretern von Start Up Ecosystemen/Verbänden und Innovationsenthusiasten aus ganz Baden-Württemberg. Mit ihren Positionen wollen sie Impulse geben, die bestehenden Ansätze für eine strategische Entwicklung des “Start-up BW” in den nächsten Jahren nachhaltig zu verstetigen und weiterzuentwickeln.
Heute Start Up, Morgen Mittelstand, Übermorgen Weltmarktführer
Start Ups spielen eine zentrale Rolle für die Innovationspolitik und die Zukunft des Landes. Im Sinne von “heute Start Up, Morgen Mittelstand, Übermorgen Weltmarktführer”, kann die Transformation der Wirtschaft nur mit einer starken gesamtheitlichen Innovations- und Start Up Strategie und einem umfassenden Programm, gelingen. Hierfür braucht es mittel- bis langfristige Strategien.
Haushaltspositionen im Zweijahresrhythmus sind hier nicht zielführend. Vorbild der bisherigen Strategie ist Israel. Israel hat für den erfolgreichen Aufbau seines Start Up Ecosystems über 20 Jahre benötigt.
Die TFU kann auf solchen internationen Erfahrungen aufbauen – leapfroggen – und damit schnell sehr viel erreichen, vorausgesetzt, es wird zielführend und nachhaltig angepackt.
Es ist schon beeindruckend, welch kräftige Pflanzen dem Start Up Biotop TFU entwachsen. Wohl der Region, die einen solchen Innovationsmotor mit nachwachsenden Ressourcen in ihrer Mitte hat.
Danke an die TFU und ihre Managing Directrice Ulrike Hudelmaier.
TERMINE
Gesprächsrunden Baden-Württemberg LIVE
Die Teilnahme an allen Gesprächsrunden ist für Sie über Facebook unter folgendem Link möglich.
Fragen können Sie während den Veranstaltungen in den Kommentaren stellen oder an folgende Mailadresse richten:
pressestelle@cdu.landtag-bw.de.
Mittwoch, 17. Februar 2021, um 17:00 Uhr
Nachhaltige Energieversorgung mit Wasserstoff
Montag, 22. Februar 2021, um 17:30 Uhr
Zukunft der Justiz. Justiz der Zukunft
Dienstag, 23. Februar 2021, um 18:00 Uhr
Raumfahrt in Baden-Württemberg 2030
Mittwoch, 24. Februar 2021, um 17:00 Uhr
Die Zukunft an den Hochschulen nach Corona
Donnerstag, 25. Februar 2021, um 18:00 Uhr
Patrick Rapp in der Küche mit Franz Keller und Burkhard Schork zum Thema Ernährung und Landwirtschaft
Montag, 1. März 2021, um 18:30 Uhr
Chancen in der Krise – Perspektiven und Impulse für die Gastronomie
Montag, 8. März 2021, um 17:30 Uhr
Kraftstoffe aus Wasser, Luft und Strom – Weiterentwicklung der Mobilität
SPENDEN
Unterstützen Sie uns! Gemeinsam können wir unser Ziel erreichen! Hier geht es zu den Spendeninfos.
SUCHE
ARCHIV